MEIN MANN THOMAS MANN
Szenische Lesung
von Helmut Korherr
Katia Mann erzählt über ihr Leben mit dem Schriftsteller Thomas Mann.
 
Als Katia Mann: Erika Deutinger
Am Klavier: Petra Pawlik-Mayerhofer
 
Sonntag, 6. November
Beginn: 18 Uhr

 
Reservierungen:
>>> Karten online Reservieren
 
Tel. Kulturverein SABA: 0676 501 7042
per Email: korherr@utanet.at
 
Kartenpreis:
Normalpreis: € 28.–
Senioren: € 25.–
Künstler/Studenten: € 15.–
 
Immer noch ist Katia Mann vielen Kennern der Familie ein Rätsel. Bei ihrem Ehemann, dem Nobelpreisträger, scheint inzwischen jeder Seelenwinkel ausgeleuchtet. Auch die Auswirkungen seiner unterdrückten Homophilie und die Wirkung seiner zwanghaft abgeschotteten Arbeitsweise auf die Befindlichkeit der sechs Kinder wurden bereits eingehend analysiert. Die Person von Katia Mann hat allerdings ebenfalls Interesse verdient und soll in diesem Werk ausgiebig beleuchtet zu werden. Katia wurde am 24. Juli 1883 in Feldafing bei München geboren und wuchs mit ihrem Zwillingsbruder Klaus in einem großbürgerlichen jüdischen Elternhaus auf. Ihr Vater war der Universitätsprofessor Alfred Pringsheim. Die gemeinsame Liebe zur Musik Richard Wagners verband den Professor mit seinem Schwiegersohn in spe. Katia wurde 1905 die Frau des schon einigermaßen berühmten deutschen Schriftstellers Thomas Mann und begründete mit ihm die Literaten- und Intellektuellenfamilie Mann. Sie war mit ihrem Mann Thomas Mann über 50 Jahre verheiratet. Katia fügte sich mehr oder weniger gern in die Rolle der Frau an der Seite eines der bedeutendsten Schriftsteller. Katia Mann galt dabei als energiereiche und selbstständige Person, die die Familie mit sechs Kindern durch schwere Zeiten, wie Krieg, Inflation und Emigration durchbrachte und die geschäftlichen Angelegenheiten ihres Mannes in der Hand hatte.


FacebookTwitter
  AKTUELL
  ANGEKOMMEN eine HEIMKEHR
  Ein idealer Gatte
  FreeForms JustMusic
  Matthias Binder Quartett
  Wettrennen zwischen Schreibmaschine und Teddybär

KÜNSTLER
ARCHIV
KiP - KUNST IM PRÜCKEL BIBERSTRASSE 2, 1010 WIEN TELEFON 01-512 54 00 EMAIL OFFICE@KIP.CO.AT © NOVEMBER 2007